Deutsche Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte e.V.
  • Startseite
  • Fachgesellschaft
    • DFG Fachkollegium
    • Wahl DFG-Fachkollegium
    • Studienpreis
    • Deutscher Studienpreis für Archäologie
    • Bewerbungsgründe
    • Publikationscoaching
    • Preisträger
    • Archäologiepreis
    • Deutscher Archäologiepreis
    • Preisträger
  • NGO
    • Stellungnahmen
    • Standpunkte
    • Kommentare
    • Wahlprüfsteine
      • Wahlprüfsteine der DGUF
      • Bisherige Wahlprüfsteine
  • Publikationen
    • Archäologische Informationen
      • Archäoinformatik
      • Wer macht's?
        • Herausgeber & Redaktion
        • Satz & Produktion
        • Propylaeum
      • Kontakt
      • Early Views
      • Beiträge lesen
        • Bisher erschienen
        • Online Ausgabe bei Propylaeum
      • Arch. Inf. kaufen
      • Arch. Inf. kompakt
        • Mediadaten
      • Profil der Arch. Informationen
      • DFG-Abschlussberichte
      • Arch. Inf. für Autoren
        • Redaktionsrichtlinien
        • Zitierweise
        • Lizensierung (CC-BY)
        • Kommentarfunktion
        • FAQ
        • Einverständniserklärung
      • Rezensionsangebote
        • Modalitäten
        • Rezensionsbeirat
    • Archäologische Berichte
      • Bisher erschienen
      • Profil der Arch. Berichte
      • Redaktionsrichtlinien
      • Herausgeber & Verlag
    • Archäologische Quellen
      • Bisher erschienen
      • Profil der Arch. Quellen
      • Redaktionsrichtlinien
      • Finanzielles
      • Herausgeber & Verlag
  • Tagungen / Events
    • Events
    • Tagungen
      • Aktuelle Tagung
      • Vergangene Tagungen
    • Das archäologische Jahr
      • Das archäologische Jahr (aktuell)
      • Vergangene Veranstaltungen
  • Service
    • Archäopilot
    • Jobbörsen / Stellenangebote
    • Übersicht über Fachfirmen / Grabungsfirmen
    • DGUF für Studierende
    • Handreichungen
  • Verein
    • Vorstand
      • Diane Scherzler M.A.
      • PD Dr. Frank Siegmund MCIfA
      • Dr. phil. Werner Schön
      • Patricia Arlt
    • Beirat
      • Jochen Reinhard, M.A.
      • Michaela Schauer, M.A., ACIfA
      • RA Dr. Till Kemper, M.A.
    • Satzung (PDF)
    • Geschichte
    • Partner
      • Chartered Institute for Archaeologists
      • European Association of Archaeologists
      • Konsortium NFDI4Objects
      • Universitätsbibliothek Heidelberg
    • Kontakt
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Arbeitskreise
      • Professorium
      • Beruf Archäologie
      • Kulturgutschutz
    • Auxiliare
  • Newsletter
    • Newsletter abonnieren
    • Einen Gastkommentar einreichen
    • Newsletter-Archiv
    • Aktueller Newsletter
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. NGO
  4. Stellungnahmen
  5. Regelungen und Gesetzgebungsverfahren

Regelungen und Gesetzgebungsverfahren

Die DGUF wirkt an Regelungen und Gesetzgebungsverfahren mit, auch auf europäischer Ebene.

 

Filter
Titel
2023: DGUF beteiligt sich an Survey der Europäische Kommission zum Verursacherprinzip
2024: DGUF zur Novellierung des Kulturgutschutzgesetzes
2021: DGUF wirkt an Novellierung des DSchG NRW mit
2022: DGUF kommentiert 3. Versuch zur Novellierung des DSchG NRW
2020: DGUF wirkt an Novellierung des DSchG NRW mit
2018: DGUF wirkt an Novellierung des DSchG in Bremen mit
2018: DGUF kritisiert weitere Schwächung der Fachgesellschaften bei den Wahlen zu den DFG-Fachkollegien
2017: DGUF nimmt Stellung zur Novellierung des Gesetzes zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)
2017-2018: DGUF moniert die geplante Streichung der Denkmalfördermittel in Sachsen
2016: DGUF begleitet Novellierung des hessischen DSchG im Jahr 2016
2016: DGUF zur Verabschiedung des Kulturgutschutzgesetzes im Juni 2016
2016: DGUF fragt nach: Was ist aus den Versprechen im Rahmen der Novellierung des DSchG NRW geworden?
2015/16: DGUF zur Aussetzung des Verursacherprinzips im nds. Denkmalschutzgesetz
2015: DGUF regt Aufnahme des Verbandsklagerechts in das hessische Denkmalschutzgesetz an
2015: Ein Desaster für den Kulturgutschutz. DGUF kommentiert Referentenentwurf zum neuen Kulturgutschutzrecht
2014: DGUF analysiert Lage der Archäologie und Baudenkmalpflege in NRW
2014: DGUF begleitet die Novellierung des Denkmalschutzgesetzes in Schleswig-Holstein
2013: DGUF gibt positive Bewertung des Berichts der Bundesregierung zum Kulturgutschutz in Deutschland
2013: DGUF wirkt an der Novellierung des Denkmalschutzgesetzes in NRW mit
2013: DGUF-Dossier zu den Mittelkürzungen bei Archäologie und Denkmalpflege in NRW
2012: DGUF unterstützt das Ziel "Zukunft der Landesarchäologie sichern"
2012: DGUF beteiligt sich an EU-Anhörung zur Rückgabe illegal erworbener Kulturgüter
2012: DGUF-Stellungnahme zur Änderung des Bergbaugesetzes
2011: DGUF beteiligt sich an Neufassung des schleswig-holsteinischen Denkmalschutzgesetzes
2011: DGUF unterstützt die Einführung des Schatzregals in Hessen
2010: DGUF beteiligt sich an der Konsultation der EU zur Überarbeitung der UVP-Richtlinien
2010: Mitwirkung der DGUF am Norm-Entwurf CEN/TC 346 "Erhaltung des Kulturellen Erbes"/Zustandsbericht von unbeweglichem Kulturerbe
2009: DGUF spricht sich für die Schaffung eines Kulturerbe-Siegels durch die EU aus
2009: Umsetzung der UNESCO-Welterbe-Konvention
2009: DGUF schlägt Eiszeitliche Höhlenlandschaft Donau-Alb für europäisches Kulturerbe-Siegel vor
2009: Visa-Einlader- und Warndatei
2008: Mitwirkung der DGUF am "Leitfaden zur Folgenabschätzung der Europäischen Kommission"
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Startseite
  • Fachgesellschaft
    • Archäologiepreis
    • Deutscher Archäologiepreis
    • Preisträger
    • Studienpreis
    • Deutscher Studienpreis für Archäologie
    • Bewerbungsgründe
    • Publikationscoaching
    • Preisträger
    • DFG Fachkollegium
    • Wahl DFG-Fachkollegium
  • NGO
    • Stellungnahmen
    • Standpunkte
    • Kommentare
    • Wahlprüfsteine
      • Wahlprüfsteine der DGUF
      • Bisherige Wahlprüfsteine
  • Publikationen
    • Archäologische Informationen
      • Archäoinformatik
      • Wer macht's?
        • Herausgeber & Redaktion
        • Satz & Produktion
        • Propylaeum
      • Kontakt
      • Early Views
      • Beiträge lesen
        • Bisher erschienen
        • Online Ausgabe bei Propylaeum
      • Arch. Inf. kaufen
      • Arch. Inf. kompakt
        • Mediadaten
      • Profil der Arch. Informationen
      • DFG-Abschlussberichte
      • Arch. Inf. für Autoren
        • Redaktionsrichtlinien
        • Zitierweise
        • Lizensierung (CC-BY)
        • Kommentarfunktion
        • FAQ
        • Einverständniserklärung
      • Rezensionsangebote
        • Modalitäten
        • Rezensionsbeirat
    • Archäologische Berichte
      • Bisher erschienen
      • Profil der Arch. Berichte
      • Redaktionsrichtlinien
      • Herausgeber & Verlag
    • Archäologische Quellen
      • Bisher erschienen
      • Profil der Arch. Quellen
      • Redaktionsrichtlinien
      • Finanzielles
      • Herausgeber & Verlag
  • Tagungen / Events
    • Events
    • Tagungen
      • Aktuelle Tagung
      • Vergangene Tagungen
    • Das archäologische Jahr
      • Das archäologische Jahr (aktuell)
      • Vergangene Veranstaltungen
  • Service
    • Archäopilot
    • Jobbörsen / Stellenangebote
    • Übersicht über Fachfirmen / Grabungsfirmen
    • DGUF für Studierende
    • Handreichungen
  • Verein
    • Vorstand
      • Diane Scherzler M.A.
      • PD Dr. Frank Siegmund MCIfA
      • Dr. phil. Werner Schön
      • Patricia Arlt
    • Beirat
      • Jochen Reinhard, M.A.
      • Michaela Schauer, M.A., ACIfA
      • RA Dr. Till Kemper, M.A.
    • Satzung (PDF)
    • Geschichte
    • Partner
      • Chartered Institute for Archaeologists
      • European Association of Archaeologists
      • Konsortium NFDI4Objects
      • Universitätsbibliothek Heidelberg
    • Kontakt
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Arbeitskreise
      • Professorium
      • Beruf Archäologie
      • Kulturgutschutz
    • Auxiliare
  • Newsletter
    • Newsletter abonnieren
    • Einen Gastkommentar einreichen
    • Newsletter-Archiv
    • Aktueller Newsletter