Seit 30. Mai 2025 betreibt die DGUF ein umfassendes Branchenverzeichnis für die Archäologie: "Archäopilot.de". Der Archäopilot enthält u.a. alle uns bekannten Grabungsfirmen und archäologie-bezogenen Dienstleister in Deutschland. Nutzern erlaubt der Archäopilot unter anderem eine regionale Suche, d. h. ein "finde alle Firmen im 30-Kilometer-Umkreis von ...". Fairerweise weisen wir darauf hin, dass es auch andere Zusammenstellungen dieser Art gibt. Wir führen sie nachfolgend an und ordnen diese Listen fachlich ein.
Deutschland
Grabungsfirmen, die von MCIfA-zertifizierten Archäologinnen & Archäologen geleitet werden. Der international tätige Berufsverband CIfA zertifiziert seine ca. 3.500 Mitglieder nach einem transparenten, aufwändigen und strikten Verfahren als PCIfA, ACIfA und MCIfA (letzteres ist der höchste Grad). Im Verdachtsfall von fachlichem oder ethischem Fehlverhalten untersucht CIfA die Vorwürfe und geht nötigenfalls – bis hin zum Ausschluss – gegen dieses Mitglied vor. Die deutsche Regionalgruppe von CIfA, CIfA Deutschland, wurde Mitte 2018 gegründet und ist seit Ende 2021 auch ein e.V. Zur Website von CIfA Deutschland [dort], zur Liste von MCIfA-akkreditieren Archäologinnen und Archäologen geleiteten Fachfirmen [dort].BfK-Mitglieder im Arbeitsbereich Archäologie/Grabungsfirmen, betrieben vom Berufsverband freiberuflicher Kulturwissenschaftler (BfK), d. h. eine selektive Liste, die ausschließlich BfK-Mitglieder aufführt. Der BfK hat einen Verhaltens-Kodex, den einzuhalten sich seine Mitglieder verpflichten. Im Falle von Verstößen gegen diese Regularien unternimmt der BfK jedoch nichts: Mitglied bleibt Mitglied. [mehr].
"Deutsche Grabungsfirmen", betrieben von der Universität Bamberg, Institut für Archäologie, Denkmalkunde und Kunstgeschichte: Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit. Nach Wissen der DGUF die umfassendste Liste von Grabungsfirmen. Seitens der Macher der Liste dient diese dazu, die eigenen Fachstudenten zu informieren und sie darin zu unterstützen, Ansprechpartner für mögliche Praktikumsplätze zu finden. Eine Qualitätskontrolle findet nicht statt. [mehr].
Verband archäologischer Fachfirmen (VAF), eine Bündelung von v. a. im Rheinland tätigen Firmen. Nach Kenntnis der DGUF umfasst die Liste praktisch alle im Rheinland tätigen und mit der regionalen Archäologie des Rheinlands vertrauten Fachfirmen. [mehr].
Mitgliedsfirmen im Landesverband selbständiger Archäologen in Bayern e. V. (SAB). Nach Kenntnis der DGUF bündelt der SAB etwa die Hälfte der in Bayern tätigen und mit der Archäologie der Region vertrauten Fachfirmen. Der SAB nimmt Firmen nur aufgrund von Eignungskriterien auf und versichert, "dass die Mitgliedsfirmen fachkundig, leistungsfähig und zuverlässig arbeiten." [mehr].
Mitgliedsfirmen im Landesverband selbständiger Archäologen in Bayern e. V. (SAB). Nach Kenntnis der DGUF bündelt der SAB etwa die Hälfte der in Bayern tätigen und mit der Archäologie der Region vertrauten Fachfirmen. Der SAB nimmt Firmen nur aufgrund von Eignungskriterien auf und versichert, "dass die Mitgliedsfirmen fachkundig, leistungsfähig und zuverlässig arbeiten." [mehr].
Themenzentrierte Übersichten Anthropologie und Archäozoologie
Die "AG Freiberufliche Anthropologen", also jene Experten, die sich um menschliche Knochen kümmern, bietet auf ihrer Website eine umfassende Mitgliederliste an, d. h. Experten, die auch Aufträge annehmen. Mitte 2025 hatte die "AG Freiberufliche Anthropologen" in der Gesellschaft für Anthropologie ca. 18 Mitglieder. [mehr].
Der Archäozoologenverband, also jene Experten, sie sich um Tierknochen aus Ausgrabungen kümmern, bietet auf seiner Website eine Mitgliederliste an, d. h. Experten, die auch Aufträge annehmen. Mitte 2025 hatte der Archäozoologenverband ca. 18 Mitglieder. [mehr].
Österreich
Die Seite "ArchäologieForum.at" bot ehedem u.a. eine Liste von in Österreich ansässigen bzw. tätigen Grabungsfirmen an. Die Seite ist jedoch Mitte 2025 nicht mehr aktiv und nicht mehr erreichbar.Wir haben diese Seite sorgfältig erstellt und pflegen sie. Sollte sich jedoch ein Link als irreführend, nicht mehr aktiv o.ä. erweisen, freuen wir uns auf Ihren Hinweis an
Stand: August 2025