Eingabehilfen öffnen

Diane Scherzler, M.A.

Diane Scherzler M. A. neue DGUF-Vorsitzende
Bei der Mitgliederversammlung am 6.10. wurde Diane Scherzler M. A. zur DGUF-Vorsitzenden gewählt. Ihre Stellvertreter sind PD Dr. Frank Siegmund und Rengert Elburg. Diane Scherzlers inhaltlicher Schwerpunkt liegt im Bereich "Archäologie und außerfachliche Öffentlichkeiten". Sie ist die Herausgeberin des DGUF-Newsletters. Zusammen mit PD Dr. Frank Siegmund hat Diane Scherzler 2013 die DGUF-Petition in NRW maßgeblich mitgestaltet. mehr

Vorsitzende seit Oktober 2014. Leitende Herausgeberin Web-Auftritt, Newsletter und Social-Media. Herausgeberin der DGUF-Schriften.

Diane Scherzler ist seit Herbst 2022 die Gesundheitsmanagerin des Südwestrundfunks (SWR) und ist u. a. verantwortlich für die Implementierung und Steuerung der Psychischen Gefährdungsbeurteilung (Gb Psych) für rund 5.500 Mitarbeitende. Sie ist Mitglied des internationalen CopSoQ-Netzwerks, das Praktiker und Forscher verbindet, die mit dem Copenhagen Psychosocial Questionnaire arbeiten, dem führenden Instrument zur Bewertung psychosozialer Risiken. Außerdem engagiert sie sich ehrenamtlich als Beirätin der Konflikthotline Baden‑Württemberg e. V., einem gemeinnützigen Beratungsangebot für Konflikte und Mobbing im Arbeitskontext.

Zuvor hatte Diane Scherzler für den SWR lange Jahre als Projektmanagerin und Referentin gearbeitet, insbes. für Onlinemedien und -strategie. Sie war mehr als zehn Jahre als Redakteurin und Autorin für den SWR tätig. Von 2008 bis 2012 war sie Dozentin der mehrwöchigen Online-Kurse für den journalistischen Nachwuchs des SWR. In den Jahren 2000/2001 lernte sie während eines Volontariats beim SWR, bei ARTE und dem Schweizer Radio DRS, wie Rundfunk gemacht wird.

Nach ihrem Studium der Vor- und Frühgeschichte, Geologie und Prähistorischen Anthropologie (1990-1996) in Tübingen und einer publizierten Magisterarbeit zur medizinischen Versorgung von Frauen in der Vorrömischen Eisenzeit arbeitete Diane Scherzler an einem michelsbergzeitlichen Komplex in Ostwestfalen (1994-1997). Diane Scherzler war 1996 Initiatorin des gemeinnützigen Vereins COURAGE Culture Care e. V. Ihr Thema dort: wie gehen heutige Gesellschaften mit ihrer Vergangenheit um?

Diane Scherzler befasst sich seit Mitte der 1990er-Jahre mit dem Themenkomplex "Wissenschaft, Medien und Öffentlichkeit". Über die Schnittstellen Archäologie / Journalismus und Archäologie / Öffentlichkeit publiziert sie regelmäßig. An den Universitäten Tübingen und Freiburg unterrichtete sie von ca. 2008 bis 2015 Wissenschaftskommunikation, sie berät wissenschaftliche Einrichtungen hinsichtlich deren Medienarbeit. Bei CIfA Deutschland ist Diane Scherzler seit 2018 Beraterin Strategie und Kommunikation. Von 2003 bis 2005 war sie "Media Advisor Europe" des World Archaeological Congress. Bei der europäischen Wissenschafts-Vereinigung Euroscience leitete sie bis 2013 die Arbeitsgruppe "Science Communication". 

In der DGUF liegt ihr inhaltlicher Schwerpunkt im Bereich "Archäologie und außerfachliche Öffentlichkeiten". Sie ist die Herausgeberin des DGUF-Newsletters, dem am weitesten verbreiteten Newsletter für die Ur- und Frühgeschichte in den deutschsprachigen Ländern. Außerdem ist sie als Webredakteurin für DGUF.de zuständig. Zusammen mit PD Dr. Frank Siegmund hat Diane Scherzler 2013 die DGUF-Petition in NRW maßgeblich mitgestaltet. Sie ist "Erfinderin" der DGUF-Auxiliare, d. h. einer Personengruppe, die für die DGUF unterstützend tätig ist, zusätzlich zum Beirat. Seit 2011 hat sie in Vorbereitung der Open-Access-Strategie der DGUF erfolgreich daran gearbeitet, den Verein so interessant, so lebendig und kraftvoll aufzustellen, dass es viel mehr Gründe gibt, in der DGUF Mitglied zu sein als bloß der Bezug einer gedruckten Fachzeitschrift.

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Website von Diane Scherzler: http://www.diane-scherzler.de/
Mehr über Diane Scherzler bei Wikipedia.
 
(Stand: Mai 2025)