DGUF-Arbeitskreis "Studentische Belange"
Der DGUF-Arbeitskreis "Studentische Belange" berät und unterstützt den Vorstand in Themen, die speziell für Fachstudierende von Bedeutung sind. Er dient dazu, eine junge, studentische Perspektive stärker in die Vorstandsarbeit einzubringen.
Der Arbeitskreis verfolgt keine eigenen fachpolitischen Ziele. Er stimmt sich eng mit dem DGUF-Vorstand ab und übernimmt keine inhaltlichen Steuerungsfunktionen.
Als erstes Projekt bereitet der Arbeitskreis für den Winter 2025/26 eine bundesweite Umfrage unter Studierenden zu Praktika vor. Ziel ist es, anhand dieser Umfrage die aktuellen Praktikums-Erfahrungen von Archäologie-Studierenden zu untersuchen und ggf. auch bestehende "Mythen" zu dekonstruieren, wie etwa das gängige "keine Ahnung von der Praxis".
Arbeitsweise
Der Arbeitskreis organsiert sich überwiegend via Online-Meetings. Um eine stabile Arbeitsgrundlage für den Arbeitskreis zu gewährleisten, ist eine aktive, kontinuierliche Mitarbeit und Teilnahme erforderlich. Die DGUF erwartet einen durchschnittlichen Zeitaufwand von 1,5 Stunden pro Woche.
Mitgliedschaft
Die Mitgliedschaft im Arbeitskreis "Studentische Belange" setzt die Mitgliedschaft in der DGUF voraus. Über die Aufnahme eines Mitgliedes in den Arbeitskreis entscheidet der Vorstand. Zu korrespondierenden Mitgliedern können auf Antrag Personen ernannt werden, die keine DGUF-Mitglieder sind, sich aber für die Aufgaben und Ziele des Arbeitskreises in besonderer Weise engagieren möchten.
Stand: Sept. 2025