Eingabehilfen öffnen

Wie funktionieren eigentlich Anträge für Forschungsprojekte?

Kategorie
DGUF-CIfA-Vorträge
Dates
20.12.2022 18:15 - 19:30
Die archäologischen Fächer leben von Drittmittelprojekten, im Studium hört man es immer wieder: Forschungsprojekt beantragt, genehmigt, abgelehnt… Viele überlegen, nach dem Studium bzw. der Promotion einen Antrag auf Projektförderung zu schreiben, stehen aber vor ersten Hürden: Wie geht das eigentlich? Was kann ich wo beantragen? Was braucht ein ausgezeichneter Projektantrag? Was wird gefördert, was nicht? Was gilt es zeitlich zu beachten? Welchen Einfluss haben Drittmittelprojekte auf meine Karriere (#IchbinHanna)?  
 
Prof. Dr. Natascha Mehler (Universität Tübingen), die selbst lange in internationalen Drittmittelprojekten forschte und sich damit finanzierte, berichtet und steht für Fragen zur Verfügung. 
 
 

Alle Daten

  • 20.12.2022 18:15 - 19:30

Powered by iCagenda

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.