Das Profil der Archäologischen Informationen

Die Archäologischen Informationen (Arch. Inf.) ist die wissenschaftliche Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte e.V. (DGUF). Im Fokus der Archäologischen Informationen stehen:

  • neue Forschungen auf dem Gebiet der Ur- und Frühgeschichte und Mittelalter-Archäologie Europas, vor allem Synthesen, übergreifende historische Auswertungen und Forschungsbilanzen,
  • die offene Debatte aktueller fachlicher Kontroversen im "Forum",
  • interdisziplinäre Themen, insbesondere an der Schnittstelle zu den fachrelevanten Naturwissenschaften,
  • die Weiterentwicklung fachrelevanter Methoden und Theorien,
  • die Weiterentwicklung der fachlichen Ethik und fachpolitische Themen, inklusive Fragen des Studiums und der Ausbildung,
  • die Verbesserung des Kulturgüterschutzes und des Kulturlandschaftsschutzes, sowie die Einbindung des bürgerschaftlichen Interesses und des ehrenamtlichen Engagements in die Archäologie.

Archäologische Informationen peer reviewed, online und im Open Access
Die 1972 gegründete Zeitschrift publiziert in deutscher und englischer Sprache. Die Druckauflage liegt bei ca. 650 Exemplaren (ISSN 0341-2873). Mit Hilfe der Universitätsbibliothek Heidelberg, Portal Propylaeum erscheinen die Archäologischen Informationen zusätzlich auch im Open Access (mehr zu Propylaeum z.B. Effinger & Weiss, 2024). In die Online-Ausgabe können Ergänzende Materialien und Open Data eingebunden werden. Alle Beiträge unterliegen einer Qualitätskontrolle durch die Redaktion und durch ein anonymes Peer-Review. Die Online-Publikation erfolgt jeweils unmittelbar nach der Fertigstellung der Beiträge ("online first"), im Mittel circa vier Monate nach der Einreichung eines Beitrags. Die Archäologischen Informationen sind ein "PCI friendly journal", wodurch Interessierten die Möglichkeit geboten wird, sich statt des anonymen Peer Reviews auf ein transparentes, öffentliches Review-Verfahren zu stützen [mehr].

Die Inhalte der Archäologischen Informationen
  • Das Schwerpunktthema: Der erste Teil jedes gedruckten Bandes der Archäologischen Informationen ist einem Schwerpunktthema gewidmet. Der einer Jahrestagung der DGUF folgende Band hat normalerweise das Thema dieser Tagung zum Inhalt; wir versuchen, möglichste viele der Vorträge in erweiterter Form als wissenschaftliche Aufsätze zu publizieren. Dem Schwerpunktthema folgen - unabhängig davon - weitere Aufsätze zu aktuellen Forschungen.

  • Das Forum: Ein in der etablierten Publikationslandschaft der deutschen Archäologie einzigartiges Element ist das "Forum", in dem in mehreren aufeinander bezogenen Aufsätzen - wie in Rede und Gegenrede - Themen öffentlich diskutiert werden. Ein Initialaufsatz eröffnet die Diskussion. Von den Herausgebern angefragte Autoren und der Redaktion anderweitig zugegangene Texte antworten darauf. Häufig erhält der Autor des Initialaufsatzes die Gelegenheit, die Diskussion aus seiner Sicht zu bilanzieren. Themen, die im Fach wissenschaftlich oder gesellschaftlich aktuell strittig sind, können so öffentlich ausgetragen und unterschiedliche Positionen miteinander abgewogen werden.

  • Die Rubrik "Dissertationen und Examensarbeiten": Ein besonderes Angebot der Archäologischen Informationen an den wissenschaftlichen Nachwuchs ist die Rubrik "Dissertationen und Magisterarbeiten". Wir laden junge Kolleginnen und Kollegen ein, die Zusammenfassung ihrer Forschungsergebnisse kostenfrei einem breiten Leserkreis vorzustellen. Die Leser gewinnen in dieser Rubrik einen Einblick in die aktuellen Forschungen des Nachwuchses, meist lange bevor deren abschließende Publikationen vorliegen. Diese Rubrik erscheint "Online Only" und mit spezifischen Anforderungen an die Aktualität. Mehr dazu finden Sie in den Redaktionsrichtlinien.

  • Die Rubrik "Projekte, Arbeitsgemeinschaften & Tagungen": Diese Rubrik bildet einen Nachrichtenteil, in dem die Mitglieder von Forschungsprojekten und Arbeitsgemeinschaften sowie die Organisatoren von Tagungen über ihre Aktivitäten berichten können. Dadurch erhalten vor allem Gruppen eine Möglichkeit der aktuellen Berichterstattung, die zeitnah keine eigenständige Publikation herausgeben. Diese Rubrik erscheint "Online Only" und mit spezifischen Anforderungen an die Aktualität. Mehr dazu finden Sie in den Redaktionsrichtlinien sowie in unserer Handreichung zum Publizieren von Tagungsberichten und Vorträgen einer Tagung bei der DGUF (PDF).

  • Die Rubrik "Rezensionen": Unter dieser Rubrik veröffentlichen die Archäologischen Informationen Rezensionen in jüngerer Zeit erschienener Literatur. Insbesondere laden die Herausgeber dazu ein, an Stelle klassischer Rezensionen eines einzelnen Werkes Übersichten über ein Bündel von in neuerer Zeit erschienenen Publikationen zu einem bestimmten Thema einzureichen (also Reviews im anglo-amerikanischen Sinne). Außerdem sind in der Rezensionsrubrik "Archäoinformatik" Rezensionen zu Softwares aktueller archäologischer Relevanz willkommen. Eine Liste mit Angeboten von Büchern zur Rezension finden Sie dort: Rezensionsangebote. Diese Rubrik erscheint "Online Only" und mit spezifischen Anforderungen an die Aktualität. Mehr dazu finden Sie in den Redaktionsrichtlinien.
Nur in der Online-Ausgabe: Open Data
Mit dem Jahrgang 2013 erweiterten die Archäologischen Informationen Online die Möglichkeiten eines wissenschaftlichen Artikels wesentlich, nämlich um Open Data. Damit ermöglichen wir die zitierfähige und -pflichtige Veröffentlichung von wissenschaftlichen Rohdaten. Es können also Aufsätze mit ihren zugehörigen Daten eingereicht werden, es können aber auch anderweitig bereits ausgewertete Daten publiziert werden ("Data Paper"). Eine knappe Dokumentation, die den Datensatz erläutert und verständlich macht, ist in beiden Fällen unerlässlich. Diese Daten sind nur online einsehbar, im gedruckten Artikel wird auf sie verwiesen.
 
DGUF e. V.
z. Hd. Dr. Werner Schön
An der Lay 4
54578 Kerpen-Loogh
Telefon: 06593 - 98 96 42
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.