Willkommen bei der Deutschen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte e.V.!
Die DGUF fördert seit mehr als 50 Jahren die Anliegen der Ur- und Frühgeschichte und angrenzender Wissenschaften. Sie trägt zur Verbreitung gesicherter und fundierter Erkenntnisse über die Archäologie und zur Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen von moderner Archäologie in Forschung und Lehre sowie in Bodendenkmalschutz und -pflege bei. Die DGUF ist der mitgliederstärkste bundesweit tätige Fachverband für die mitteleuropäische Archäologie.
Im Open Access lesen und herunterladen
Die neuesten Artikel im Early View der Archäologischen Informationen
Finkeldey, I. & Laaha, V. (2020). Integrierung einer Archäologie der Moderne in die Lehre aus Sicht der Studierenden-Vertretungen. Archäologische Informationen 43, Early View, online publiziert 14. Jan. 2021. [PDF]
Augstein, M. (2020). Rezension zu: Fontijn, D. (2020). Economies of destruction: How the systematic destruction of valuables created value in Bronze Age Europe, c. 2300-500 BC. Abingdon: Routledge. Archäologische Informationen 43, Early View, online publiziert 12. Jan. 2021. [PDF]
Hofmann, D. (2020). Review of: Becker, V. (2018). Studien zum Altneolithikum in Italien. (Neolithikum und ältere Metallzeiten: Studien und Materialien, 3). Berlin: Lit Verlag. Archäologische Informationen 43, Early View, published online 8 Jan 2021. [PDF]
Ickerodt, U. (2020). Archäologie der Moderne zwischen Fachlichkeit, Zuständigkeiten und fachbereichlicher Reproduktionsfähigkeit. Archäologische Informationen 43, Early View, online publiziert 6. Jan. 2021. [PDF]
Röhl, C. & Schneider, P. I. (2020). Kontaminierte Fundstellen in der Archäologie der Moderne. Archäologische Informationen 43, Early View, online publiziert 22. Dez. 2020. [PDF]
Veling, A. (2020). Archäologie der Gegenwart. Archäologische Informationen 43, Early View, online publiziert 21. Dez. 2020. [PDF]
Lechterbeck, J. (2020). Review of: Klinkenberg, V., van Oosten, R. & van Driel-Murray, C. (eds). (2020). A Human Environment. Studies in honour of 20 years Analecta editorship by prof. dr. Corrie Bakels. (Analecta Praehistorica Leidensia, 50). Leiden: Sidestone Press. Archäologische Informationen 43, Early View, published online 17 Dec 2020. [PDF]
Bernbeck, R. & Pollock, S. (2020). Entdisziplinierung und Negation des Wissens: die Archäologie der Moderne. Archäologische Informationen 43, Early View, online publiziert 16. Dez. 2020. [PDF]
Theune, C. (2020). Erkenntnisgewinn und Relevanz einer Archäologie des 19. bis 21. Jahrhunderts. Archäologische Informationen 43, Early View , online publiziert 14. Dez. 2020. [PDF]
Jung, P. & Piffko, S. (2020). Statements von Tagungsteilnehmern. Archäologische Informationen 43, Early View , online publiziert 7. Dez. 2020. [PDF]
Mödlinger, M. (2020). Rezension zu: Nørgaard, H. W. (2018). Bronze Age Metalwork. Techniques and traditions in the Nordic Bronze Age 1500-1100 BC. Oxford: Archaeopress. Archäologische Informationen 43, Early View, online publiziert 26. Nov. 2020. PDF
Meller, H. & Bunnefeld, J.-H. (2020). Archäologie der Moderne aus Sicht der Landesarchäologie Sachsen-Anhalts – Chance oder Problem? Archäologische Informationen 43, Early View, online publiziert 18. Nov. 2020. PDF
Müller, U. (2020). Zehn Thesen zu einer Archäologie der Moderne. Archäologische Informationen 43, Early View, online publiziert 13. Nov. 2020. PDF
Radloff, K. (2020). Rezension zu: de Bruin, J. (2019). Border Communities at the Edge of the Roman Empire. Processes of Change in the Civitas Cananefatium. (Amsterdam Archaeological Studies, 28). Amsterdam: Amsterdam University Press. Archäologische Informationen 43, Early View, online publiziert 9. Nov. 2020. PDF
Mehr auf DGUF.de
Early View: Alle noch nicht gedruckten Artikel lesen und herunterladen mehr