Archäologische Informationen 13/1, 1990
DOI: dx.doi.org/10.11588/ai.1990.1
Das aktuelle Thema: Gesellschaft und Archäologie - Selbstbild, Spiegelbild, Trugbild
Schwellnus, Winrich: Bemerkungen zur Entstehung und zum Standort der Deutschen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte, 6-9
Härke, Heinrich: Der Unkeler Kreis. Zum Versuch einer Grundsatzdiskussion in der deutschen Archäologie, 10-16
Bloemers, J. H. F.: Vor- und Frühgeschichte in den Niederlanden: ein dynamisches Selbstbild für die Nachbarn, 17-22
Slabina, M.: Die tschechische Archäologie in den Zeiten der Veränderungen, 17-22
Fiedler, Lutz: Einige allgemeine Gedanken zur Urgeschichtswissenschaft, 29-34
Schüller, Arno; Reinhold, S.; Holtorf, Cornelius: Zukunft für die Archäologie? Einige sinnstiftende Überlegungen, 35-41
Wolfram, Sabine: Neues von der Insel?! Eine Buchbesprechung, 42-46
Fiedler, Lutz; Thieme, Hartmut: Zur Erinnerung an Georg Cubuk – oder vom menschlichen Umgang (auch) unter Prähistorikern, 47-51
Laien in der Archäologie
Arnold, H.; Arnold, Volker; Lehmann, G.; Kliemann, K.; Lüneberg, B.: Begehung auf der Ochsenkoppel, einem Fundplatz der Trichterbecherkultur in Dithmarschen, 52-60
Experimentelle Archäologie
Reynolds, Peter J.: Ernteerträge der prähistorischen Getreidearten Emmer und Dinkel – "Die ungünstigste Wahl", 61-72
Ausstellungen und Museen
Heege, Elke: Experimentelle Archäologie in Deutschland, 73-75
Jamar, J. T. J.: Das Thermenmuseum in Heerlen (Niederlanden), 76-78
Jamar, J. T. J.: Urmenschen in den Niederlanden – BELVEDERE, 79
Dissertationen und Magisterarbeiten
Weber, G.: Der Limberg bei Sasbach und die spät-latènezeitliche Besiedlung des Oberrheingebietes, 80-83
Baales, Michael: Die spätneolithischen Funde von Karstein (Nordeifel), 84-85
Saile, Thomas: Die Keramik der ältestbandkeramischen Siedlung Goddelau, Landkreis Groß-Gerau, 86-87
Gronenborn, Detlef: Das Steinmaterial des bandkeramischen Siedlungsplatzes Friedberg-Bruchenbrücken, Wetteraukreis, 88-89
Maurer, C.: Die vorrömische Besiedlung des Burgwaldes, 90-91
Wirtz, R.: Die oberen Kulturschichten (Metallzeiten – Neuzeit) der Jägerhaushöhle an der oberen Donau, Gemeinde Fridingen, Kreis Tuttlingen, 92
Bestellung für DGUF-Mitglieder (Preis für diesen Band: 3 Euro zzgl. Porto und Verpackung):
DGUF e. V.
z. Hd. Dr. Werner Schön
An der Lay 4
54578 Kerpen-Loogh
Telefon: 06593/9896-42
Telefax: 06593/9896-43
verlag@dguf.de
Bestellung oder Abonnement für Nicht-DGUF-Mitglieder:
Dr. Rudolf Habelt GmbH
http://www.habelt.de
Urgeschichte, Vorgeschichte und andere Archäologien: Eine Begriffsklärung
Das Fach, um das es der DGUF geht, wird mit unterschiedlichen Begriffen bezeichnet.
Hinter dem bekannten, scheinbar einfachen Begriff "Archäologie" verbergen sich viele unterschiedliche Archäologien. mehr
Diese Seite speichern oder weiterempfehlen